16. August 2025

Fanny Bechert - Einhornblut & Feuerherz

Ein verhängnisvolles Geheimnis. Ein unsterblicher Feind.

Inhaltsangabe:

Seit Amelia denken kann, war ihr das Meer verboten. Als das Tor zum Strand eines Tages offen steht, findet sie dort ein Tagebuch, das alles verändert. Ihre Mutter, die angeblich in den Fluten starb, war nicht das, was sie zu sein schien – und sie könnte noch am Leben sein, irgendwo in den Magischen Landen. Entschlossen macht Amelia sich auf die Suche und gerät in eine Welt aus Magie, Legenden und tödlichen Gefahren.

Dabei ist sie nicht die Einzige, die die Vergangenheit nicht ruhen lässt. Eine dunkle Gestalt verfolgt jeden ihrer Schritte und ein brennender Bär jagt sie durch die Nacht. Um zu überleben, muss sie sich mit Valerian verbünden – einem Mann, dessen Herz so lodernd ist wie die Flammen, die Amelia fürchtet. Doch was, wenn ihr größter Feind in Wahrheit an ihrer Seite steht?
___________________

Es gibt Geschichten, mit denen man aufwächst, die einen auch im Erwachsenenalter nicht mehr loslassen. Immer wieder kehren die Erinnerungen daran zurück und man holt die alten Einbände oder vergilbten DVDs hervor. "Das letzte Einhorn" ist eine von ebenjenen Geschichten, die mein Herz nach wie vor höherschlagen lassen. Und als ich den Prolog von "Einhornblut und Feuerherz" gelesen habe, war es, als würde ich zurück in meine Kindheit reisen.

Schon ihr ganzes Leben lang war das Meer für Amelia ein unberührbares, verbotenes Mysterium. Ihre Kindheit war wie ein Käfig, dessen Gitter aus dem Grollen der Wellen und dem salzigen Wind bestanden, ohne dass sie je ihre Zehen in den Sand setzen durfte. Dreizehn Jahre lang hat sie erfolglos an dieser tückischen Klinke gerüttelt. Doch eines Tages, als das Schicksal das Geheimnis endlich lüftet, blickt Amelia geradewegs in den glitzernden Schaum des Meeres, das so in Aufruhr ist wie ihr eigenes Herz in dem Moment. Freiheit!

Zitat: "Kleine Muscheln, funkelnde Sterne, zappelnde Krabben und grüner Tang, der sich wie das Haar von Meerjungfrauen kräuselte. In einem unendlichen Taumel wurden all diese Dinge angespült, gaben dem Ufer einen kurzen Kuss, nur um dann mit der nächsten Welle wieder in die Tiefen des Meeres gezogen zu werden."

Beflügelt von einer unbändigen Hoffnung beschließt Amelia, sich auf die Suche nach ihrer verschollenen Mutter zu begeben. Sie stürzt sich kopfüber in eine Welt, in der Mythen zu Wirklichkeit werden. Doch diese Welt ist nicht nur von Zauber erfüllt, sondern birgt auch tödliche Gefahren. Eine dunkle, bedrohliche Gestalt heftet sich an ihre Fersen. Ein brennender Bär mit glühenden Augen, der durch die Dunkelheit streift.

Ich bin positiv überrascht vom bildhaften Schreibstil der Autorin. Zeile für Zeile entstanden vor meinem inneren Auge die Magischen Lande. Es war spannend, ein paar Vergleiche zum Original zu ziehen. Dort ist es z. B. ein Stier, der sein Unwesen treibt, hier ein Bär. Wir haben eine alte Burg, einen Zauberer und natürlich Einhörner.

Zitat: "Für einen kurzen Moment verschwamm die Szenerie vor ihren Augen, wurde von einem Bild überlagert, wie diese Schlacht ausgehen würde. Tote, weiße Stutenleiber verteilt auf dem blutdurchtränkten, angesengten Boden."

Die Kapitel sind abwechselnd aus Amelias und Valerians Sicht geschrieben. Während Valerian den klassischen Antiheld mimt, dem im weiteren Verlauf eine tragische Rolle zuteil wird, ist Amelia viel stärker, als man zunächst vermutet. Sie spürt die Dunkelheit, die Valerian in sich trägt, das Geheimnis, das auf ihm lastet wie eine Bürde. Ich habe mitgelitten, mitgefiebert und war Feuer und Flamme für die beiden. Wie gern wäre ich mit ihnen auf einem Kelpie geritten und hätte das Aufpeitschen der Wellen auf meinem Gesicht gespürt.

Persönliches Fazit: Diese Märchenadaption ist beinahe magisch, voller Abenteuer und Emotionen. Fanny Bechert entführt uns in ihre eigene große Welt, voller Licht und Dunkelheit, die auch in den Lesepausen im Gedächtnis verweilt und sogar nach Zuklappen der Buchdeckel für Gänsehaut sorgt.
___________________

Bibliografie:

Autorin: Fanny Bechert
Verlag: Drachenmond
ISBN: 978-3-95991-968-5
Reihe: -
Genre: Märchenadaption
Erscheinungsdatum: 31.07.2025
Seitenanzahl: 342
Format: Print: 17,00 € / E-Book: 8,99 €
Leseprobe: Blick ins Buch
Leseexemplar: Ja

Rezension: © RO, Julie
Grafik: © RO, Sabrina
Cover Original: © Drachenmond Verlag



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Danke für deine Nachricht!