Inhaltsangabe:
Dawn Schiff ist seltsam. Darin sind sich ihre Kollegen einig. Sie sagt nie das Richtige. Sie hat keine Freunde. Aber sie ist jeden Morgen um Punkt 8:45 Uhr an ihrem Platz in der Firma, in der sie als Buchhalterin arbeitet. Bis sie eines Morgens nicht auftaucht. Dawns Kollegin Natalie Farrell wundert sich. Dann erhält sie einen anonymen Anruf und fährt zu Dawns Wohnung. Keine Spur von ihrer Kollegin. Doch Natalie bietet sich ein Bild des Grauens. Eins scheint bald klar: Jemand muss Dawn so sehr gehasst haben, dass er sie getötet hat. War es jemand aus ihrem Büro? Je mehr Natalie herausfindet, desto tiefer verstrickt sie sich selbst in ein Netz aus Lügen und Gewalt, aus dem es kein Entkommen gibt.
___________________
In zwei Teilen erzählt uns McFadden hier eine Story, die mich von Anfang bis Ende begeistert hat. Im ersten Teil lernen wir Dawn und Natalie kennen. Zwei Kolleginnen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Während Dawn unscheinbar wirkt, aufgrund ihrer Liebe zu Schildkröten im Kollegenkreis als Freak gilt und daher um jegliche Aufmerksamkeit buhlt, ist Natalie der Star der Firma. Jeder liebt sie und ihre freche Art, einschließlich dem Manager Seth, mit dem sie eine Affäre hat. Kein Wunder, dass Natalie überheblich ist und Dawn das ein oder andere Mal von oben herab behandelt. Doch als diese eines Morgens nicht zur Arbeit erscheint, ist Natalie verwundert. Sie fährt zu Dawns Wohnung und macht eine schreckliche Entdeckung. Wer zur Hölle hat Dawn das angetan? Um das zu erfahren, müsst ihr bis zum zweiten Teil der Geschichte warten, der erst relativ am Ende des Buches ins Rampenlicht tritt. Aber Vorsicht – hier ist nichts, wie es scheint!
Ich bin absolut begeistert von dieser Story und am meisten von den Protagonisten! Diese hätte McFadden nicht realer und authentischer darstellen können. Mit Dawn hatte ich Mitleid, weil sie in der Firma und auch im Privatleben ziemlich ausgegrenzt wird. Ganz im Gegensatz zu Natalie, der einfach alles zu Füßen liegt. Ein Augenaufschlag und die Männerherzen fliegen ihr zu. Sie ist tatsächlich etwas hochnäsig und genau deshalb war ich so verwundert, dass sie sich um die verschwundene Dawn gesorgt hat. Passte gar nicht zu ihr. Dass ich ihr gegenüber skeptisch und misstrauisch war, hat sie als Figur nur umso interessanter gemacht.
Als großer Fan der „Wenn sie Wüsste-Reihe“ habe ich den rasanten und mitreißenden Schreibstil der Autorin kennen und lieben gelernt. Aber hier legt sie definitiv nochmal eine Schippe drauf! Spätestens als Natalie verdächtigt wird, gab es bei mir kein Halten mehr. Der Strick um ihren Hals zieht sich immer mehr zu, und ich habe enorm mitgefiebert, weil ich wissen wollte, was zur Hölle hier eigentlich los ist. Doch McFadden kennt kein Erbarmen und haut uns Wendungen um die Ohren, die nicht nur verstören, sondern die komplette Story auf den Kopf stellen. Und zwar JEDES! MAL!
Persönliches Fazit: Freida McFadden hat auch mit diesem Buch mein (Thriller)Herz erobert! Wer Bock auf Kopfkino, Nervenkitzel und ein bisschen Stromberg-Feeling hat, sollte DIE KOLLEGIN unbedingt lesen.
___________________
Bibliografie:
Autorin: Freida McFadden
Verlag: Heyne
ISBN: 978-3-453-44348-8
Reihe: -
Genre: Thriller
Erscheinungsdatum: 26.03.2025
Seitenanzahl: 384
Format: Print: 17,00 € / E-Book: 14,99 €
Leseprobe: Blick ins Buch
Leseexemplar: Ja
Rezension: © RO, Sabrina
Grafik: © RO, Sabrina
Cover Original: © Heyne Verlag
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Danke für deine Nachricht!