Benjamin Cors - Aschesommer

Er verbirgt sich in der Hitze. Doch seine Kälte ist tödlich.
 
Inhaltsangabe:

Eine geheimnisvolle Botschaft
Ein grausamer Fund
Ein tödliches Rätsel

In der brütenden Hochsommerhitze markiert der Fund zweier Leichen in einem Kühlhaus den Beginn einer beispiellosen Mordserie. Jakob Krogh und Mila Weiss ahnen schon in den ersten Stunden, dass sie es mit einem äußerst intelligenten und penibel planenden Täter zu tun haben müssen. Gemeinsam mit ihrem Team – der Sonderermittlungsgruppe 4 – müssen sie all ihre Kräfte aufbieten, um das Sterben zu stoppen. Doch die Tatsache, dass der Hauptverdächtige in einer geschlossenen psychiatrischen Anstalt sitzt, macht die Jagd auf den gnadenlosen Mörder nicht einfacher …
___________________

Nach „Krähentage“ war ich so fasziniert von diesem Ermittlerduo, dass ich die Fortsetzung kaum erwarten konnte – und hier ist sie nun endlich!

„Das Sterben hat begonnen“. Diese Worte treffen Jakob und Mila an ihrem ersten Tatort mit voller Wucht. Und der Verfasser dieser in Asche geschriebenen Nachricht sollte Recht behalten. Die beiden Ermittler haben schon bald eine erste Spur, die sie zu Jan-Christian Bode führt. Er sitzt seit mehreren Jahren in der geschlossenen Psychiatrie und kann daher unmöglich der Täter sein. Doch es deutet nicht nur alles auf ihn hin, er weiß auch um jegliche Todesdetails Bescheid. Obendrein wühlt er die Vergangenheit von Jakob und Mila mächtig auf. Ein kniffliger Fall, der die beiden Ermittler an ihre Grenzen bringt und auch privat nicht zur Ruhe kommen lässt.

Und ich war mittendrin!

Dass die Story aus mehreren Perspektiven erzählt wird, hat mir bereits in Band 1 schon sehr gut gefallen. Als Leser ist man direkt zu Beginn mitten im Geschehen und erlebt die Ereignisse aus mehreren Blickwinkeln hautnah mit. Es wird nie langweilig. Der Autor zeichnet seine Protagonisten so unfassbar authentisch, dass ich das Gefühl hatte, sie alle schon ewig zu kennen. Dass die Ermittlungsgruppe 4 ein cooles Team ist, wusste ich bereits und Cors legt großen Wert darauf, dass dies auch so bleibt.

Cors lässt - wie schon in Band 1 - den Täter recht früh erscheinen. Das finde ich unglaublich spannend und faszinierend, da ich mir gleich zu Beginn ein Bild von dessen Gedankenwelt machen kann. In diesem Teil greift der Autor zusätzlich die Geschichte unserer Erde auf und welche Katastrophen sie bereits erlebt (oder: überlebt) hat. Dieses Thema verwebt er gekonnt mit einer nervenaufreibenden Mordserie und hat mich damit voll in seinen Bann gezogen. Erneut.

„Das hier war seine Rache. Er war nicht auf der Welt, um zu verzeihen. Er war hier, um sie zu zerstören. So wie dieser Planet fünfmal gestorben war, vor Abermillionen von Jahren [...]“ (Zitat Pos. 2916)

Vom Schreibstil her hat Cors mich voll abgeholt. Er schafft es spielend leicht, mich von Anfang bis Ende an die Story zu fesseln und mit seinen unerwarteten Wendungen zu überraschen. Dass er diesmal auch die privaten Gedanken und Gefühle von Mila und Jakob aufgegriffen hat, fand ich super. Beide haben ihre Vergangenheit, mit der sie bis heute abzuschließen versuchen. Das hat Cors perfekt in die Story eingebunden und mir die beiden dadurch noch näher gebracht. Ich wünsche mir, dass die Reihe um die Sonderermittlungsgruppe 4 noch eeewig weitergeht!

Persönliches Fazit: Clever konstruiert, extrem spannend und mitreißend. Eine geniale Fortsetzung, die von Anfang bis Ende mit Spannung auffährt und uns obendrein noch in der Wissenschaft belehrt. Must-read!
___________________

Bibliografie:

Autor: Benjamin Cors
Verlag: dtv
ISBN: 978-3423446778
Reihe: Gruppe 4 ermittelt - Band 2
Genre: Thriller
Erscheinungsdatum: 15.05.2025
Seitenanzahl: 432
Format: Print: 13,00 € / E-Book: 9,99 €
Leseprobe: Blick ins Buch
Leseexemplar: Ja

Rezension: © RO, Sabrina
Grafik: © RO, Sabrina
Cover Original: © dtv Verlag
 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Danke für deine Nachricht!