Dez
15.
2019

M.H. Steinmetz - Death Asylum



Rette sich, wer kann! đŸ˜±


Inhaltsangabe:

Bist du bereit
zu sterben?
Du erwachst mit Schmerzen aus einem traumlosen Schlaf. Langsam kommt die Erinnerung zurĂŒck: Untote haben deine Stadt ĂŒberrannt. Eure Flucht war lang, schließlich fandet ihr eine Zuflucht. Jetzt aber bist du allein, deine Freunde verschwunden. Was ist passiert? Die einzige Spur fĂŒhrt dich nach draußen, doch draußen lauert der Tod 


In diesem interaktiven Roman kĂ€mpfst du dich durch eine zombieverseuchte Stadt. Auf der Suche nach anderen Überlebenden riskierst du alles. Dein Weg fĂŒhrt dich schließlich in eine ehemalige Nervenklinik. Doch in den finsteren GĂ€ngen der Anstalt warten noch weitaus brutalere Monster auf dich 

_________________________________

Wie rezensiert man ein Spielbuch? Eines aus dem Horror-Bereich? Eine völlig neue Erfahrung. Und noch interessanter ist, dass der Protagonist ich selbst bin.

Im Charakterblatt hĂ€lt man seine Attribute fest, die von Ausdauer ĂŒber Menschlichkeit bis hin zur Konstitution reichen. Zu Beginn des Spiels werden die Attribute per WĂŒrfel ermittelt. Wer keinen zur Hand hat, der nutzt einfach die WĂŒrfelsymbole im Buch. Der Autor hat an alles gedacht!

Kurz zur Rahmenhandlung: Das Virus XJ9 hat sich zu einer weltweiten Pandemie entwickelt. Es wird empfohlen, sich in die Wohnung zu begeben und Fenster und TĂŒren geschlossen zu halten. Doch ist das die sichere Rettung? Man erwacht in einem kargen Raum, Blut und PatronenhĂŒlsen am Boden. Was ist passiert? Wo sind die anderen Überlebenden, mit denen man sich versteckt hat?

Ganz klar: Nix mit weiter verstecken! Man muss sich auf die Suche nach Mitstreitern machen und sich dabei durch eine Stadt voller Zombies kĂ€mpfen. Es gibt einige Hindernisse, die sich einem entgegenstellen. Von den Entscheidungen hĂ€ngen Leben und Tod ab – also wollen sie auch wohlweislich getroffen werden!

Ein Spielbuch ist fĂŒr mich keine gĂ€nzlich neue Erfahrung. Als Kind hatte ich einige GĂ€nsehaut-SpielbĂŒcher, aber deren Konzept war natĂŒrlich an mein Alter etwa angepasst. In diesem Werk ist alles ganz anders. "Alter Schwede!" war etwas, was ich öfter dachte.
Man ist nicht nur mitten in der Handlung, sondern bestimmt sie auch selbst. Die Anleitung zu Beginn ist wichtig. Hier wird Schritt fĂŒr Schritt das weitere Vorgehen erklĂ€rt. Insbesondere die ausfĂŒhrlichen ErklĂ€rungen zum Charakterblatt fand ich gut strukturiert, sodass ich auch wĂ€hrend des Lesens mal eben schauen konnte, wie ich weiter vorgehen muss. Anfangs dachte ich, dass das stĂ€ndige Nachhalten der Werte den Lesespaß stört, aber dem war nicht so.

Wenn es hart auf hart kommt, rette ich mich dann lieber selbst oder versuche ich, auch anderen zu helfen? Laufe ich vor dem Zombie (oder anderen Monstern) weg oder riskiere ich todesmutig einen Kampf? Keine Entscheidung ist falsch, sie fĂŒhrt lediglich zu anderen Ereignissen. Das ist das Spannende an diesem Buch: Man kann es immer wieder spielen. Durch die erwĂŒrfelten Attribute und die GegenstĂ€nde, die man bei sich fĂŒhrt, startet man jedes Mal mit anderen Werten, und so kann es sein, dass die Handlung trotz gleicher Entscheidungen eine andere ist.
Die Bilder passen wunderbar in die Geschichte und runden das Buch ab. Gemeinsam mit den Beschreibungen der Umgebung kommt ein tolles Endzeit-GefĂŒhl auf. Großartiges Spielerlebnis fĂŒr daheim! Und gerade beim aktuellen Wetter geht man nicht mehr so gerne raus, nicht wahr? ;)

Persönliches Fazit: Ein Buch mit sehr hohem Unterhaltungswert - klare Empfehlung meinerseits!
_________________________________

Bibliografie:

Autor: M.H. Steinmetz
Verlag: Mantikore
ISBN: 978-3961880102
Reihe: -
Genre: Horror, Spielbuch
Erscheinungsdatum: 28.10.2019
Seitenanzahl: 600
Format: Taschenbuch: 14,95 € / E-Book: 9,99 €
Leseprobe: Blick ins Buch

Leseexemplar: Ja

Rezension: © Recensio Online
Cover Original: © Mantikore Verlag



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Danke fĂŒr deine Nachricht!